Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025
Großer Erfolg für das Gymnasium Dresden-Bühlau: Zwei Zehntklässlerinnen haben beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der jährlich von der Körber-Stiftung ausgerichtet wird, einen Landessieg für Sachsen errungen.
Unter dem diesjährigen Thema „Grenzen in der Geschichte“ gestalteten die beiden Schülerinnen einen eindrucksvollen Podcast mit dem Titel:
„Wir brechen aus. Erlebte Wende und erfahrene Wiedervereinigung.“
Im Zentrum ihres Wettbewerbsbeitrags steht die Frage, wie politische und gesellschaftliche Grenzen – konkret die innerdeutsche Grenze – das Leben von Menschen geprägt haben. In persönlichen Gesprächen mit ihren Eltern und Großeltern rekonstruierten Wilhelmine und Lisa eindrucksvoll individuelle Erinnerungen an die Zeit des Umbruchs 1989/90 in Dresden. Der Podcast macht nicht nur die historischen Ereignisse greifbar, sondern gibt auch der emotionalen Dimension der Wiedervereinigung eine Stimme – ein lebendiges Beispiel für gelebte Geschichtsvermittlung.
Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu dieser Leistung und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Wir sind stolz auf diesen Erfolg und freuen uns, dass unsere Schülerinnen Geschichte auf so persönliche und kreative Weise erlebbar gemacht haben. Auch die anderen Beiträge aus dem Gewi-Profil 10 zeigten hohe Qualität.
Am 28.08.25 erhalten die beiden ihren Preis im feierlichen Rahmen des Zeitgenössischen Forums in Leipzig.