Friedhof wird zum Klassenzimmer

22.08.2025

Schülerinnen und Schüler pflegen Gräber berühmter Persönlichkeiten

Auf dem Lindenfriedhof in Bühlau waren seit Ende März 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 vom Gymnasium Dresden-Bühlau wöchentlich im Einsatz, um die Grabstellen bedeutender Persönlichkeiten und bekannter Gräber von Unkraut und jahrzehntealtem Schmutz zu befreien. Seit Ende Juni erstrahlen die gepflegten Gräber in neuem Glanz und sind frisch bepflanzt - ein sichtbares Ergebnis des besonderen Schulprojektes, das praktische Arbeit und historische Recherche miteinander verband. Während eine Gruppe der Kinder tatkräftig vor Ort arbeitete, widmete sich eine andere intensiv der Geschichte der Verstorbenen. Das Ergebnis dieser Recherche ist nun im Schaukasten des Friedhofs zu bewundern: eine Liste berühmter Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, ergänzt durch kurze Texte und Verlinkungen zu weiterführenden Informationen. Zu Beginn herrschte durchaus Skepsis, ob das Thema "Friedhof" die Kinder überhaupt erreichen würde, doch am Ende konnten wir nicht nur die Kinder begeistern, sondern auch Eltern, Lehrkräfte und viele Friedhofsbesucherinnen und -besucher. Die Freude und das Engagement der Kinder waren für alle spürbar. Die gelungene Kooperation zwischen Schule und Friedhof zeigt eindrucksvoll, wie sich kulturelle Bildung, Geschichtsvermittlung und aktives Mitgestalten des öffentlichen Raumes verbinden lassen. Wir als Friedhof sind sehr glücklich über die erfolgreiche Zusammenarbeit und darüber, unser Gelände allen Generationen zugänglich zu machen. Gemeinsam planen wir bereits ähnliche Projekte für das kommende Schuljahr. Das Projekt unterstreicht, wie Friedhöfe nicht nur Orte des Gedenkens, sondern auch lebendige Lern- und Begegnungsräume sein können - für Jung und Alt gleichermaßen.

Christian Voigtländer, Verwaltungsmitarbeiter der Ev.-Luth. St. Michaelsgemeinde Dresden-Bühlau